BVK-Logo
Pflanzenbestimmung

Pflanzenbestimmung

Pflanzen bestimmen

Die fotografierten Pflanzen sollten so genau wie möglich bestimmt, d. h. einer biologischen Art zugeordnet werden und ihr vollständiger deutscher und wissenschaftlicher Name ermittelt werden. Der wissenschaftliche Name ist wichtig, weil nur er eindeutig ist. Er besteht immer aus zwei Teilen:

Gewöhnlicher Löwenzahn „Taraxacum officinale“, dabei bezeichnet „Taraxacum“ die Gattung und „officinale“ die Art innerhalb der Gattung.

Der offizielle deutsche Name besteht meist, aber nicht immer, ebenfalls aus zwei Teilen, hier „Gewöhnlicher Löwenzahn“. Darüber hinaus gibt es oft weitere, regional verschiedene, umgangssprachliche Namen, in diesem Fall „Löwenzahn“ oder „Maiblume“.
 

Die Bestimmung

Die Bestimmung sollte am besten am Standort der Pflanze erfolgen, so dass man die Merkmale an der lebenden, frischen Pflanze beobachten kann. Dazu ist manchmal eine gute Lupe erforderlich, z. B. wenn man die Behaarung der Pflanze erkennen muss. Wie man die unten genannten Bestimmungshilfen und –medien benutzt, um den Namen der fotografierten Pflanze zu finden, ist jeweils dort erklärt. Für Anfänger empfehlen wir die Nutzung von bebilderten Bestimmungsbüchern.

Pflanzen bestimmen macht Spaß und erweitert die Kenntnis der einheimischen Flora. Es gibt aber auch schwierige Fälle, die etwas Erfahrung und Vorkenntnisse erfordern. Wenn Sie bei der Bestimmung der fotografierten Pflanzen gar nicht zurechtkommen, können wir versuchen, Sie zu unterstützen oder Ihnen einen Tipp zu geben. Bitte senden Sie uns in diesem Fall eine E-Mail mit angehängten Fotos der fraglichen Pflanze und einem Vermerk. Auf dem Foto sollte die Größe der Pflanze, Blüten, Blätter und evtl. Früchte gut erkennbar sein.
 

Bestimmungsbücher

  • Was blüht denn da?  Kosmos-Verlag
  • Der illustrierte Pflanzenführer, BLV 
  • Grundkurs Pflanzenbestimmung, Quelle & Meyer
  • Steinbachs großer Pflanzenführer, Ulmer      
  • Blatt für Blatt (über 800 Pflanzen nach Blattformen und Blüten einfach bestimmen), AT Verlag
  • Pareys Blumenbuch, Kosmos (früher: Verlag Paul Parey, Blackwell)



Bestimmungs Apps

  • PlantNet
  • Naturblick
  • Picturethis


Internetseiten


Um die Bestimmungsergebnisse zu überprüfen, ist es auch hilfreich Wikipedia und ggf. Verbreitungskarten für die bestimmte Pflanze heranzuziehen.