Der Wettbewerb
Mauerblümchen im Rampenlicht!
Im Fokus des Fotowettbewerbs stehen die Pflanzen, welche sich den Pflaster- und Betonwüsten widersetzen. Wer mit offenen Augen durch Kornwestheim schlendert, kann sie an vielen Stellen entdecken.
Die ausführlichen Teilnahmebedingungen finden Sie im Menüpunkt "Mauerblümchen" und "Bedingungen" zum Fotowettbewerb des Dachverbands.
Das gibt es beim Wettbewerb zu gewinnen!
Es gibt insgesamt 10 Preise, davon 3 Hauptpreise.
1. Preis eine Insektenwand für Wildbienen der Fa. Schwegler und ein Pflanzen- und Tierbestimmungsbuch “Die Natur im Remstal” von Ertel und Zimmermann und eine hochwertige Samenmischung “Wärme liebender Saum” für Bienen und Insekten der Fa. Rieger-Hofmann
2. Preis eine Insektennisthilfe aus Hartholz für Wildbienen der Fa. Schwegler und ein Pflanzen- und Tierbestimmungsbuch “Die Natur im Remstal” von Ertel und Zimmermann und eine hochwertige Samenmischung “Wärme liebender Saum” für Bienen und Insekten der Fa. Rieger-Hofmann
3. Preis eine Insektennisthilfe aus Hartholz für Wildbienen der Fa. Schwegler und eine hochwertige Samenmischung “Wärme liebender Saum” für Bienen und Insekten der Fa. Rieger-Hofmann
4. und 5. Preis je eine hochwertige Samenmischung “Wärme liebender Saum” und “Feldblumenmischung” für Bienen und Insekten der Fa. Rieger-Hofmann
6. bis 10. Preis eine hochwertige Samenmischung “Wärme liebender Saum” für Bienen und Insekten der Fa. Rieger-Hofmann
Die Jury
Die Jury des Fotowettbewerbs setzt sich aus je einem Vertreter der im Dachverband Natur und Umwelt vertretenen Naturschutzverbände sowie aus einem Vertreter der Kornwestheimer Zeitung (KWZ) zusammen. Sie wird die eingereichten Fotobeiträge mit geschulten Augen prüfen und die Gewinner küren.
Als Kriterien dienen die Qualität der Fotos, die Insektenfreundlichkeit und die Seltenheit der Pflanze.
Die Gewinnerfotos
Die Gewinnerfotos werden auf der Internetseite des Bürgervereins Kornwestheim www.buergerverein-kornwestheim.de veröffentlicht. Eine Auswahl wird in einem Presseartikel in der KWZ vorgestellt.
Beispiele für eingereichte Beiträge
Beitragsbild-1:

Foto:
|
Vorname Name
|
Deutscher Name:
|
Mauerraute
|
Lateinischer Name:
|
Asplenium ruta-muraria
|
Fundort:
|
Mauer an der Johanneskirche, Weimarstr. 31
|
|
Beitragsbild-2:

Foto:
|
Vorname Name
|
Deutscher Name:
|
Schmalblättriger Hohlzahn
|
Lateinischer Name:
|
Galeopsis angustifolia
|
Fundort:
|
Gehwegfuge Urbanstr. 29
|
|
|